Hilfe für Schüler und Eltern bei schwerwiegenden Problemen
>Bei schwerwiegenden & akuten Problemen!<
hilft die NUMMER GEGEN KUMMER*
kostenlos und anonym
(= niemand weiß, wer du bist)!
===> Für Kinder und Jugendliche: Telefonnummer: 116 111
(montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr, innerhalb Deutschland)
- Oder Chat-Beratung für Kinder und Jugendliche unter:
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/online-beratung/
(kostenlos und anonym, mittwochs und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr oder 24 h per E-Mail)
===> Für Eltern: Tel.: 0800 111 0 550
(montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19:00 Uhr, innerhalb Deutschland)
*Quelle und weitere Infos unter: https://www.nummergegenkummer.de [Stand:17.05.2021]
Weitere Hilfen:
Diakonie
Wichtige Vorabinformation
Das Angebot der Diakonie richtet sich an jeden Menschen auf dieser Welt. Egal, welcher Religion, Abstammung, Geschlecht, Alter, arm oder reich. „Die Beratungen und weiteren Aktivitäten sind für Sie kostenlos. Die Beratenden unterliegen der Schweigepflicht, der Datenschutz ist gewährleistet.“ (https://diakoniewesel.de).
Tipp: Informieren Sie sich bitte vorsichtshalber, ob in Ihrem individuellen Fall auch wirklich alles kostenlos ist.
Wichtige Hilfsbereiche:
- Kinder- und Jugendhilfe: zum Beispiel (z. B.): Suchtberatung und Prävention, Konfliktsituationen, Schwangerschaftsberatung, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Kinderarmut, Kinderreha, Kitas, Lebensfragen, Frust über Homeschooling loswerden, Schulsozialarbeit
- Familienhilfe: z. B. Arbeit und Finanzen, Schwangerschaftsberatung, Familienplanung, Konfliktsituationen, Langzeitarbeitslosigkeit, Kinderbetreuung, vertrauliche Geburt, Familienerholung, Mutter-/Vater-Kind-Kur, Lebensfragen, Familienurlaub, Ehe-, Familien- und Lebensfragen
- Behindertenhilfe: z. B. Pflege, Eingliederungshilfe, Inklusion, Menschen mit Behinderung, die Opfer sexueller Gewalt wurden, Hilfe im Alltag, Freizeit, Bildung und Beruf, Wohnheime, weitere Beratungsstellen, ambulante Dienste
- Personen in besonderen sozialen Situationen: z. B. Wohnungslosigkeit, Seelsorgedienste, Flucht und Migration, rechtliche Hilfen, Erwerbslosenberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Sozialleistungen für EU-Bürger, Langzeitarbeitslosigkeit, Telefonseelsorge
- Hilfe für Flüchtlinge: z. B. Ämter, Papiere und Geld, Schwangerschaft, Geburt, Gesundheit, Angebote für Geflüchtete
- Sonstige Hilfen: z. B. Brot für die Welt, Bethel, Kaufhaus der Diakonie, Diakonie Katastrophenhilfe, Interkulturelles Lernen
Wo finde ich Hilfe?
Achtung! Aufgrund des Coronavirus bitte vorab telefonisch nachfragen!
- www.diakonie.de
- Lutherhaus (Diakonisches Werk Wesel) (z. B. Beratungen):
- Korbmacherstr. 12 - 14, 46483 Wesel, Tel.: 0281 156200
- Haus der Kirche:
- Duisburger Str. 103, 46535 Dinslaken, Tel.: 02064 41 45 30
- Haus der Diakonie (z. B. Beratungen):
- Wiesenstraße 44, 46535 Dinslaken, Tel.: 02064 43 47 0
- Bahnhofplatz/Café Komm (Kommunikativer Austausch):
- Bahnhofplatz 4-6, 46535 Dinslaken, Tel.: 02064 606 49 20
- KadeDi Voerde (Kaufhaus der Diakonie) (gebrauchte Waren zum günstigen Preis):
- Kronprinzenstraße 1, 46562 Voerde, Tel.: 02855 899 8616
Bleiben Sie gesund!
Quellen: im Internet:
https://www.diakoniewesel.de [Stand: 20.05.2021]
https://www.diakonie.de [Stand:20.05.2021]
https://www.diakonie-din.de [Stand:20.05.2021]
https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de [Stand:20.05.2021]




